Goethe ist weltberühmt. Doch die meisten von Euch denken bei dem Namen wahrscheinlich nur an den Dichterfürsten, dessen Faust oder Werther ihr in der Schule gelesen oder dessen Gedichte ihr auswendig gelernt habt.
In diesem Podcast lernt Ihr Johann Wolfgang von Goethe von einer ganz anderen Seite kennen.
Marcus Anhäuser, Wissenschaftsjournalist, und Thomas Schmuck, Wissenschaftshistoriker, stellen Euch den Naturforscher Goethe vor. Der sammelte Steine und Fossilien und versuchte die Gesetze der Natur zu ergründen. Er stellte sogar eine eigene Theorie der Farben und des Lichts auf, mit der er Newton widerlegen wollte.
Lauscht den Gesprächen über Goethe den Naturforscher, sein Leben und seine Zeit, als die Naturwissenschaften entstanden, wie wir sie heute kennen.
In diesem Podcast lernt Ihr Johann Wolfgang von Goethe von einer ganz anderen Seite kennen.
Marcus Anhäuser, Wissenschaftsjournalist, und Thomas Schmuck, Wissenschaftshistoriker, stellen Euch den Naturforscher Goethe vor. Der sammelte Steine und Fossilien und versuchte die Gesetze der Natur zu ergründen. Er stellte sogar eine eigene Theorie der Farben und des Lichts auf, mit der er Newton widerlegen wollte.
Lauscht den Gesprächen über Goethe den Naturforscher, sein Leben und seine Zeit, als die Naturwissenschaften entstanden, wie wir sie heute kennen.
In dieser Folge stellen Thomas und Marcus ein einzelnes Stück aus Goethes naturwissenschaftlicher Sammlung vor: Den bemalten Gipsabguss des Fossils eines Flugsaurierschädels, den Ihr Euch auch auf einem der Kapitelbilder auf Eurem Smartphone oder Tablet anschauen könnt (leider nicht überall verfügbar). Thomas berichtet, wie das "Fossil" in die Sammlung kam, von der Diskussion darüber, ob es sich um einen Vogel, ein Reptil oder eine Fledermaus handelt und was Goethe davon hielt. Thomas erklärt schließlich noch, wie man sich in den frühen Zeiten vorstellte, wie Fossilien entstanden sind.
Links:
- Thomas' älterer Blogbeitrag über Goethes Flugsaurier: Von rätselhaften „Flederechsen“
- Samuel Thomas von Soemmerring
- Cosimo Alessandro Collini
- Johann Georg Wagler
- Georges Cuvier
- Johann Herrmann
- Flugsaurier
- Fossil
Mit Musik von Tiger Run, MNRCH, Heem, Drakeford, The Major Toms, As Tall As Pine via Audiio.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Weitere Podcasts von Marcus Anhäuser:
RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die Themen
BücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden
Das Transkript wurde automatisch erstellt und enthält wahrscheinlich Fehler.
Technik und Produktion: Marcus Anhäuser
Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/
Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.
Weitere Podcasts von Marcus Anhäuser:
RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die Themen
BücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden
Das Transkript wurde automatisch erstellt und enthält wahrscheinlich Fehler.
Weitere Folgen
Goethe, das Waldsterben, der Torf und die Kohle
Die Holzkrise, der Holzluxus und die Suche nach alternativen Energien.
03.02.2025 107 min
Das erste Dutzend ist komplett. In dieser 12. Episode untersuchen wir Johann Wolfgang von Goethes Verhältnis zu Torf und Kohle als alternative Energieträger ...
Goethes Farbenlehre: Fail oder Erfolg?
Was die Welt von Goethes größtem Werk hält.
01.12.2024 76 min
Im zweiten Teil über Goethes Opus Magnum, seine Farbenlehre, lernen wir die Reaktionen der Welt kennen. Thomas stellt Urteile von Goethes Zeitgenossen bis hi...
Größer als Faust: Goethes Farbenlehre
Das Licht ist die Wahrheit und Newton ein Taschenspieler.
30.10.2024 83 min
In Jubiläumsfolge Nummer 10 widmen sich Thomas und Marcus der wichtigsten Theorie Goethes, zumindest aus der Sicht des Meisters: seiner Farbenlehre. Goethe h...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast.de
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Threads
Folgen auf
Mastodon
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!